Glücksspiel

Neue Studien: Wirkung der Glücksspielwerbung der österr. Monopolisten auf Konsumenten!

2021-02-11T16:18:21+02:00

Die Universität Wien kommt in der Studie zu dem Ergebnis, dass durch die aktuelle Werbetätigkeit der österreichischen Glücksspielmonopolisten über verschiedene Strategien ein starker Anreiz zum Glücksspiel geschaffen wird. Im Weiteren folgerten die Gutachter der Universität München, dass alle von der Universität Wien untersuchten Werbestrategien der Monopolisten im Hinblick auf die EuGH-Vorgaben höchst problematisch sind und vor allem die Werbestrategie „Glücksspiel macht reich“ eklatant unionsrechtswidrig ist....

Neue Studien: Wirkung der Glücksspielwerbung der österr. Monopolisten auf Konsumenten!2021-02-11T16:18:21+02:00

Neuer Aufsatz zur Unionsrechtswidrigkeit der Glücksspiel- und Wettregulierung!

2021-01-13T16:50:05+02:00

Nach Auffassung der Autoren (Tristan Barczak/Bernd J. Hartmann) steht die Ausgestaltung der Glücksspiel- und Wettregulierung in Österreich in weiten Teilen im Widerspruch zu dem unionsrechtlichen Kohärenzgebot. Es ist insoweit unionsrechtswidrig und unanwendbar. Die angesprochenen Regelungen dürften bis zur Herstellung einer unionsrechtskonformen Neuregelung nicht vollzogen werden....

Neuer Aufsatz zur Unionsrechtswidrigkeit der Glücksspiel- und Wettregulierung!2021-01-13T16:50:05+02:00

Frisch gedruckt: OVWG Tätigkeitsbericht 2020

2021-01-13T16:50:27+02:00

Als wir den Tätigkeitsbericht 2019 mit dem Untertitel „Ein aufregendes Jahr in Österreich“ versehen haben, konnte noch niemand ahnen, dass 2020 eine neue Dimension an Aufregung mit sich bringen wird. Denn nur drei Monate später war ganz Österreich im Lockdown....

Frisch gedruckt: OVWG Tätigkeitsbericht 20202021-01-13T16:50:27+02:00

4. OVWG-Expertenrunde zum Thema: Die Inkohärenz der Glücksspielregulierung

2021-01-13T16:50:49+02:00

In unserer nächsten Expertenrunde am 23. November 2020 werden die Studienautoren, Univ.-Prof. Dr. Bernd Hartmann, LL.M. (Universität Osnabrück) und Univ.-Prof. Dr. Tristan Barczak, LL.M. (Universität Passau) die wesentlichen Erkenntnisse ihres Gutachtens präsentieren....

4. OVWG-Expertenrunde zum Thema: Die Inkohärenz der Glücksspielregulierung2021-01-13T16:50:49+02:00

Uni-Gutachten: Glücksspielregeln inkohärent und EU-rechtswidrig

2021-01-13T16:51:09+02:00

Wien (APA): Die österreichischen Glücksspielregeln sind inkohärent und unionsrechtswidrig, sagt ein Gutachten der Universität Osnabrück im Auftrag der privaten Glücksspiel- und Sportwettenanbieter (OVWG). Die Autoren, zwei Universitätsprofessoren....

Uni-Gutachten: Glücksspielregeln inkohärent und EU-rechtswidrig2021-01-13T16:51:09+02:00

COVID-19: Europäische Interessenverbände erneuern Leitfaden für ein sicheres Online-Glücksspiel

2020-10-15T11:02:07+02:00

Da viele europäische Länder mit der Rückkehr strengerer Beschränkungen im Zusammenhang mit COVID-19 konfrontiert sind, haben die Online-Glücksspielverbände ihr Engagement für sicheres Glücksspiel und verantwortungsbewusste Werbung erneuert...

COVID-19: Europäische Interessenverbände erneuern Leitfaden für ein sicheres Online-Glücksspiel2020-10-15T11:02:07+02:00

Neue Studie: Online-Glücksspiel-Verhalten vor und während COVID-19

2020-06-07T14:37:08+02:00

Anhand der Daten eines großes europäischen Online-Anbieters haben die Autoren Michael Auer, Doris Malischnig und Mark D. Griffiths das Spielverhalten von 5396 Sportwettkunden vor und während der COVID-19 Pandemie untersucht...

Neue Studie: Online-Glücksspiel-Verhalten vor und während COVID-192020-06-07T14:37:08+02:00

COVID-19: Europäische Interessenverbände veröffentlichen Leitfaden

2020-03-31T06:02:02+02:00

Angesichts der zunehmenden weltweiten Besorgnis über die Auswirkungen des Coronavirus (COVID-19) sind die Gesundheit, die Sicherheit und das Wohlergehen der Bevölkerung von größter Bedeutung. Während dieser besonders für die Bürger wichtigen Zeit sollten Online-Anbieter sozial verantwortlich....

COVID-19: Europäische Interessenverbände veröffentlichen Leitfaden2020-03-31T06:02:02+02:00

Aktuelle Umfrage zu Online-Glücksspiel: Kontrolle und Spielerschutz JA, Monopole NEIN!

2020-03-18T14:13:03+02:00

Eine von der Österreichischen Vereinigung für Wetten und Glücksspiel (OVWG) beauftragte und von Marketagent durchgeführte Studie zu Online-Glücksspiel kommt zu interessanten Ergebnissen: So spricht sich die Mehrheit der Befragten gegen das Glücksspielmonopol aus....

Aktuelle Umfrage zu Online-Glücksspiel: Kontrolle und Spielerschutz JA, Monopole NEIN!2020-03-18T14:13:03+02:00
Go to Top